Laurin Thieme
11.03.2023
Lesezeit 5 Minuten
Hast du jemals darüber nachgedacht, wann du finanziell frei bist? Ich zeige dir, wann du die finanzielle Freiheit erreicht hast, und helfen dir dabei, deine finanziellen Ziele zu erreichen.
Erfahre in diesem Artikel alles über den Vermögensaufbau an der Aktienbörse, die Bedeutung von finanzieller Freiheit und wie du deine finanzielle Unabhängigkeit kontrollierst. Und so prüfst und erfährst, ob du bereits finanziell frei bist oder wann.
Dieser Artikel wird dir wichtige Tipps und Infos geben. Damit du deinen Traum von finanzieller Freiheit erreichst – also lass uns anfangen!
Finanzielle Freiheit bedeutet, dass man genug Geld hat, um seine Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob man sich das leisten kann oder nicht. Es geht also darum, unabhängig von finanziellen Zwängen zu sein und selbstbestimmt leben zu können.
Für viele Menschen ist finanzielle Freiheit ein wichtiges Ziel im Leben, da sie dadurch mehr Zeit und Möglichkeiten haben, um ihre Träume zu verwirklichen. Doch wie kann man dieses Ziel erreichen? Eine Möglichkeit ist der Vermögensaufbau an der Aktienbörse.
Zunächst einmal solltest du festlegen, was finanzielle Freiheit für dich bedeutet. In der Regel handelt es sich hierbei um die Möglichkeit, selbstbestimmt und ohne finanzielle Sorgen leben zu können. Dies kann aber auch von Person zu Person unterschiedlich aussehen.
Zuerst solltest du herausfinden, wie viel Geld du jeden Monat brauchst, um deinen Lebensstandard zu halten. (Z. B. 2000 € netto pro Monat)
Wenn du das weißt, müssen noch einige Schritte unternommen werden. Hier sind die Wichtigsten:
1. Einkommensquellen erhöhen: Um mehr Geld zur Verfügung zu haben, ist es wichtig, zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen. Das kann zum Beispiel durch einen Nebenjob, eine Selbstständigkeit oder Investitionen in Dividendenaktien geschehen.
2. Ausgaben reduzieren: Eine weitere wichtige Maßnahme ist es, die Ausgaben zu reduzieren. Das bedeutet nicht, dass man auf alles verzichten muss, sondern dass man bewusster mit seinem Geld umgeht und unnötige Ausgaben vermeidet.
3. Schulden abbauen: Schulden sind ein Hindernis auf dem Weg zur finanziellen Freiheit. Deshalb sollten diese so schnell wie möglich abgebaut werden.
4. Vermögen aufbauen: Um langfristig finanziell unabhängig zu sein, ist es wichtig, Vermögen aufzubauen. Das kann zum Beispiel durch Investitionen in Aktien geschehen. Der Vermögensaufbau an der Aktienbörse stellt eine der besten Varianten dar, um ein Vermögen aufzubauen.
5. Finanzielle Bildung: Um erfolgreich an der Börse investieren zu können und langfristig finanziell unabhängig zu sein, ist es wichtig, sich regelmäßig weiterzubilden und sich mit den Grundlagen der Finanzwelt vertraut zu machen.
Indem du diese Schritte befolgst und kontinuierlich an deinem Vermögensaufbau arbeitest, kannst du langfristig die finanzielle Freiheit erreichen und ein Leben ohne finanzielle Sorgen führen.
Jetzt solltest du verstanden haben, was finanzielle Freiheit ist und wie du diese Freiheit erreichen kannst. Das wird dir dabei helfen, besser zu verstehen …
Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, wann man finanziell frei ist. Für manche ist es die Abschaffung der Schulden, für andere ist es das Einhalten eines bestimmten Budgets oder der Aufbau eines bestimmten Vermögens.
Eine allgemein anerkannte Zahl ist jedoch diejenige von 50.000 Euro. Dies entspricht in etwa dem Jahresnettoeinkommen einer vierköpfigen Familie in Deutschland. In dieser Summe sind Steuern und sonstige Ausgaben bereits enthalten.
Wenn du dieses Ziel erreichen willst, solltest du dich zunächst über deine aktuellen Einnahmen und Ausgaben informieren.
Anschließend kannst du dir einen Plan erstellen, wie du diese Summe erreichen kannst. Also, wie du es schaffst, dein Vermögen so aufzubauen, dass du durch deine jährlichen Zinsen, die dein Aktienvermögen erwirtschaftet, 50.000 € netto im Jahr nach Steuern zum Leben übrig hast.
Du bräuchtest ein diversifiziertes und recht sicher investiertes Aktienvermögen von 1.500.000 €, um bei einer jährlichen Nettorendite von 5 % nach Steuern auf die oben genannte Summe von 50.000 € zu kommen!
Also bräuchte ein Single ungefähr 700.000 bis 750.000 € Vermögen in Aktien, um die finanzielle Freiheit zu erreichen.
Das Ganze ist nur ein allgemeines Beispiel und kann natürlich von Person zu Person unterschiedlich sein!
Achte und prüfe unbedingt immer wieder dieses 3 Punkte, um zu prüfen, ob du bereits finanziell frei bist!
Hast du deine finanziellen Ziele schon erreicht? (Z. B. 50.000 € Jahresnettoeinkommen)
Kontrolliere immer wieder deine finanzielle Situation. (Finanzplan)
Ist dein Aktienvermögen stabil? (Wenn du von deinen Aktienvermögen leben willst, dann solltest du in Firmen investiert haben, die einen wahren Wert haben. (nutze z.B. Value Investing))
Der Vermögensaufbau an der Aktienbörse ist für Anfänger ein guter Weg, finanzielle Freiheit zu erreichen. Durch kaufen von verschiedenen Aktien können Anfänger auf dem Börsenparkett zu mehr finanzieller Unabhängigkeit gelangen.
Ich hoffe, dass dieser Blogbeitrag dir geholfen hat, eine Vorstellung von der finanziellen Freiheit zu erhalten und sicher verstehst du jetzt besser, wann du finanziell frei bist!
Wenn du hierzu noch mehr erfahren willst und besonders sicher und schnell durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung die finanzielle Freiheit schneller erreichen willst.
Dann klicke jetzt auf den orangenen Button und sicher dir meinen Videokurs Das Cash-Cow Prinzip – Die 7 geheimen Methoden des smarten Vermögensaufbaus.
Dort erfährst du, wie du ein 6-7-stelliges Privatvermögen an der Aktienbörse aufbaust, ohne deine Zeit und Geld zu verschwenden!
Copyright by laurin-thieme – 2023